+49 1520 59 12 412 info@kresse-und-co.de

Sonnenschutz für Schwangere & Babys: Natürlich sicher durch den Sommer


Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Bei einem Kauf über diese Links entstehen für dich keine Mehrkosten. Ich erhalte als Partner jedoch eine Provision. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung. 

Hey liebe Mama – oder bald-Mama! 🌞

Endlich ist es wieder so weit – der Sommer ist da bzw. steht er direkt vor der Tür! Nach den langen und kühlen Wintertagen sehnen sich die meisten von uns doch wieder nach Wärme & Sonnenstrahlen auf der Haut! Raus aus den dicken Wintersachen, rein in die Badesachen! So schön der Sommer auch ist – vor allem für uns (werdende) Mamas bedeutet es auch: Verantwortung: Die Sonnenstrahlen sind nicht nur wohltuend, sie verlangen auch unseren Schutz.

Gerade die Haut unserer Kleinsten ist unglaublich empfindlich. Und auch in der Schwangerschaft wird unsere eigene Haut weicher, sensibler und viel durchlässiger. Sonnenbrand ist da nicht nur schmerzhaft, sondern kann echte Langzeitfolgen haben. Umso wichtiger ist es, die richtige Balance zu finden zwischen Schutz und dem bewussten Genießen der Sonne.

Ich nehme dich heute mit in meinen persönlichen Mama-Sommer-Guide: Warum ich ausschließlich auf natürliche Sonnenpflege setze, wieso die Wahl der richtigen Sonnencreme für Babys und Schwangere so entscheidend ist – und warum Ringana dabei mein absolutes Herzensprodukt ist.

Warum ist Sonnenschutz für Babys und Schwangere so wichtig?

Ich erinnere mich noch gut an die erste Sommersonne mit meinem ältesten Kind – ich war unsicher, wie viel Sonne gut ist, welche Creme ich verwenden darf, wie ich die Haut am besten schütze. Diese Unsicherheit kennen viele frischgebackene Mamas.

Babys haben eine besonders dünne und durchlässige Haut – sie kann sich noch nicht selbst gegen UV-Strahlen wehren. Und in der Schwangerschaft verändert sich auch unsere eigene Haut deutlich. Sie ist empfindlicher, bekommt schneller Pigmentflecken und kann auf herkömmliche Inhaltsstoffe plötzlich ganz anders reagieren.

Deshalb gilt für mich: Sonnenschutz ist Selbstfürsorge – für mein Kind, aber auch für mich selbst.

Wie lange wirkt Sonnencreme – was besagt der LSF?

Die Wirkung von Sonnencreme wird durch den Lichtschutzfaktor (LSF) angezeigt. Ein LSF von 25 bedeutet beispielsweise, dass du theoretisch 25-mal länger in der Sonne bleiben könntest, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, als ohne Schutz. Beispiel: Wenn dein Baby nach 5 Minuten ohne Schutz einen Sonnenbrand bekäme, schützt ein LSF 25 rechnerisch 25 × 5 = 125 Minuten. Aber Vorsicht! Das ist nur Theorie – in der Praxis wird der Schutz durch Schweiß, Reibung und Bewegung stark reduziert.

Ringana: Sonnencreme für das Gesicht

Wie du Sonnencreme richtig anwendest

👉 Trage den Sonnenschutz großzügig und gleichmäßig auf – gerne nach der Zwei-Finger-Regel: Zwei Finger voller Creme pro Körperregion.
👉 Vergiss keine Stellen: Ohren, Nacken, Handrücken, Fußrücken sind echte Klassiker!
👉 20 Minuten vor dem Rausgehen auftragen – auch wenn mineralische Filter sofort wirken, gib der Creme Zeit, sich gut zu verteilen.
👉 Nachcremen alle 2 Stunden – besonders nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen.

Wichtig zu wissen: Nachcremen verlängert die Schutzzeit nicht, sondern erhält nur den bereits erreichten Schutz.

Gesicht & Sonne – besondere Vorsicht

Ich selbst habe in der Schwangerschaft Pigmentflecken im Gesicht bekommen – und gelernt, wie empfindlich gerade diese Region auf Sonne reagiert. Das Gesicht ist ständig UV-Strahlung ausgesetzt, selbst bei bewölktem Himmel. Deshalb ist hier ein spezieller Schutz besonders wichtig.

Ringana hat eine eigene Gesichts-Sonnencreme (Fresh Sunscreen Face SPF 15), die ich täglich verwende – sogar unter dem Make-up. Sie ist leichter, zieht schnell ein und schützt trotzdem zuverlässig. Gerade im Sommer liebe ich dieses Produkt, weil es nicht fettet und meine Haut trotzdem sanft gepflegt wird.

Sonnencreme & Schwimmen – was ist wichtig?

Wenn du mit deinem Kind am See, im Pool oder Planschbecken bist: Auch bei wasserfesten Cremes gilt, dass der Schutz mit der Zeit nachlässt. Nach dem Schwimmen vorsichtig abtupfen (nicht rubbeln!) – und dann direkt wieder eincremen. So bleibt die Haut rundum geschützt und gepflegt.

Gerade kleine Wasserratten lieben es, stundenlang im Wasser zu sein – ich kenne das nur zu gut. Deshalb: lieber einmal zu viel nachcremen als einmal zu wenig.

Sonnenschutz ist kein „Nice-to-have“, sondern ein essentieller Schutzschild.

Sommerpause statt Sonnenbrand – meine Alltags-Tipps

  • ☂️ Babys nie direkter Sonne aussetzen – lieber Schatten & UV-Kleidung

  • 🧢 Leichte Kleidung, Sonnenhüte & Sonnencreme = Dreamteam

  • 🕙 Mittagssonne (11–15 Uhr) meiden – da ist die UV-Strahlung am stärksten

  • 🧴 Auch im Schatten cremen! Streustrahlung wirkt überall

Vitamin D – Warum du (und dein Baby) auch Sonne ohne Sonnencreme brauchst

So sehr wir über Sonnenschutz sprechen – es gibt auch einen ganz wichtigen Grund, nicht permanent Sonnencreme zu verwenden: die körpereigene Vitamin-D-Produktion.

Unser Körper bildet Vitamin D nur dann, wenn UVB-Strahlen ungehindert auf die Haut treffen – also ohne Kleidung oder Sonnencreme, die die Strahlung blockieren. Das bedeutet: Wenn wir uns ständig vollständig schützen, verhindern wir auch, dass der Körper dieses lebenswichtige Hormon selbst herstellen kann.

Wann wird Vitamin D gebildet?

Die Vitamin-D-Produktion ist abhängig von:

  • Tageszeit (idealerweise zwischen 10–15 Uhr)

  • Jahreszeit (Frühling bis Herbst – im Winter oft zu wenig Sonnenintensität)

  • freiliegender Hautfläche (je mehr, desto besser)

  • Hauttyp (hellere Haut produziert schneller Vitamin D)

Warum ist Vitamin D so wichtig – gerade in Schwangerschaft & Babyzeit?

🧠 Für die Gehirn- und Knochenentwicklung des Babys
🦴 Für die Knochenstabilität (bei Mama und Baby)
🛡️ Für ein starkes Immunsystem
🤰 In der Schwangerschaft kann ein Mangel das Risiko für Präeklampsie, Frühgeburt oder ein niedriges Geburtsgewicht erhöhen.

Auch bei Säuglingen ist Vitamin D entscheidend – viele Kinderärzte empfehlen zusätzlich zur Sonne ein Vitamin-D-Präparat in den ersten Lebensmonaten.

Mein Tipp:

➡️ Gönn dir – und deinem Baby – täglich einige Minuten Sonne pur auf der Haut, ohne Schutzmittel. Schon 10–15 Minuten täglich (z. B. Unterarme und Gesicht) reichen in der Regel aus – immer außerhalb der intensiven Mittagssonne und natürlich ohne Sonnenbrandrisiko. Danach gerne wieder gut eincremen.

Warum auf natürliche Sonnencreme setzen?

Ich habe in den letzten Jahren viele Sonnencremes getestet. Und ehrlich gesagt: Ich war oft enttäuscht. Viele enthalten chemische UV-Filter, Duftstoffe oder Konservierungsmittel, die nicht nur bedenklich, sondern bei meinen Kindern oft auch mit kleinen Hautreaktionen einhergingen. Gerade bei Babys und Kleinkindern – aber auch in der Schwangerschaft – will ich aber nichts auf der Haut haben, was im Körper nichts zu suchen hat.

Ringana war für mich hier ein echter Aha-Moment:
✔️ 100 % natürliche Inhaltsstoffe
✔️ Zinkoxid als physikalischer Schutz, ganz ohne Nano-Partikel
✔️ Ohne Duftstoffe – völlig geruchsneutral
✔️ Pflegt gleichzeitig – ganz ohne schmieriges Gefühl

Und das Beste? Meine Kinder lassen sich endlich eincremen!
Klar, sie protestieren noch immer ein bisschen – aber die Ringana Sonnencreme lässt sich so leicht verteilen, dass das Eincremen bei uns inzwischen zu einem kleinen Sonnenschutz-Ritual geworden ist. Kein Kleben, kein „Mama, das stinkt!“ – sondern schnelle Pflege, die wirkt und allen guttut.

Mein Sommer-Geschenktipp für (werdende) Mamas

Wenn du noch nach einem liebevollen Geschenk suchst – für dich selbst oder eine Freundin, die gerade Mama wird – dann kann ich dir von Herzen die Ringana Fresh Sunscreen ans Herz legen.

🌿 100 % natürlich & nanofrei
🌿 Sicher für sensible Haut – von Schwangerschaft bis Babyzeit
🌿 Geruchsneutral & streichzart – perfekt für sonnenunwillige Kinder
🌿 Pflege & Schutz in einem – mit bestem Gewissen

👉 Hier geht’s zur Fresh Sunscreen von Ringana
👉 Und hier zur leichteren Gesichtsvariante

Mein Mama-Fazit

Ich glaube, was ich als Mama am meisten gelernt habe, ist: Achtsamkeit beginnt im Kleinen. Bei der Wahl der Nahrung. Der Pflege. Der Kleidung. Und eben auch beim Sonnenschutz.

Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen. Aber bewusst. Und ehrlich gesagt: Ich bin so froh, ein Produkt wie Ringana gefunden zu haben – das meine Werte teilt und mir das gute Gefühl gibt, das Richtige zu tun.

Bleib achtsam, genieß die Wärme – und denk dran: Du machst das großartig.

Über mich

Hi,

ich bin Sonja.

Schön, dass du her gefunden hast! Ich bin ganzheitliche Ernährungs- & Gesundheitsberaterin, Fachberaterin für Darmgesundheit und Mama von 2 wundervollen Kindern. 🙂

Ich begleite schwerpunktmäßig Frauen & Mamas – von der Kinderwunschphase, über die Schwangerschaft bis hin zur Familienzeit mit kleinen Kindern.

Hier auf dem Blog möchte ich Wissenswertes, Tipps & Rezepte rund um das Thema Darm- & Frauengesundheit mit dir teilen.

Viel Spaß beim Stöbern und melde dich jederzeit bei Fragen.

 

Frische Pflege für die Kleinsten

Sanfte, natürliche Pflege von Kopf bis Fuß: Die FRESH Baby Produkte von RINGANA bieten alles, was dein Baby für eine gesunde Haut braucht – frei von schädlichen Zusatzstoffen und mit rein natürlichen Inhaltsstoffen. Perfekt als Geschenk oder für dein eigenes Baby, damit du die zarte Haut deines Lieblings optimal pflegen kannst.

Schreibe mir gerne eine kurze Nachricht, dann lasse ich dir einen 20€ Gutschein für NeukundInnen zukommen.

Natürliche Babypflege

Natürliche Babypflege

Entdecke die Welt der natürlichen Babypflege! In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Baby mit sanften, natürlichen Produkten pflegen und die Haut und Gesundheit schonen kannst.

Rote-Beete-Saft

Rote-Beete-Saft

Erlebe die pure Power in jedem Schluck – Rote-Beete-Saft, der dir Energie, Vitalität und einen natürlichen Detox-Kick bringt und dank des hohen Eisengehaltes deinen Zyklus unterstützen kann!