+49 1520 59 12 412 info@kresse-und-co.de

Die 5 wichtigsten Nährstoffe im Kinderwunsch

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Bei einem Kauf über diese Links entstehen für dich keine Mehrkosten. Ich erhalte als Partner jedoch eine Provision. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung. 

Du wünscht dir ein Kind — und fragst dich: Was kann ich jetzt konkret tun, damit mein Körper optimale Startbedingungen hat? Neben Zyklustracking, Lebensstilanpassungen oder – je nachdem wie lange der (unerfüllte) Kinderwunsch schon anhält – auch Besuche beim Arzt, ist die Ernährung einer der stärksten Hebel, den du sofort ziehen kannst. Gute Nachricht: Es braucht keine radikalen Maßnahmen. Mit gezielten Nährstoffen und ein paar Alltagsänderungen kannst du die Fruchtbarkeit, Eizellqualität und den Hormonhaushalt positiv unterstützen. In diesem Artikel geht es um die fünf Nährstoffe, die ich für unabdingbar halte — plus, wie du Tests, Supplemente und Lifestyle sinnvoll angehst.

💡 Schon gewusst?

Winzige Mengen mancher Mikronährstoffe steuern Zellteilung und Schutzmechanismen — klein, aber mächtig.

Warum Nährstoffe eine echte Rolle spielen

Jede Eizelle, jede Hormon‑Kaskade und jede Gebärmutterschleimhaut braucht Baustoffe und Schutz. Wenn du optimal versorgt bist, verbessert das die Eizellqualität, stabilisiert deinen Zyklus und schafft ein besseres Umfeld für Einnistung und frühe Entwicklung. Wichtig ist: Ernährung ist kein Wunderheilmittel, aber ein sehr wirkungsvoller Hebel. Die beste Vorbereitung beginnt Wochen bis Monate vor der Empfängnis — weil Eizellen und Gewebe Zeit brauchen, um sich zu regenerieren.

Die 5 wichtigsten Nährstoffe im Überblick 

1) Folsäure (Vitamin B9)

Die drei wichtigsten Funktionen von Folsäure im Kinderwunsch:

  • Hilft dem Baby, sich in den ersten Wochen richtig zu entwickeln (besonders Kopf und Rücken).

  • Unterstützt die Zellteilung — also das schnelle Wachstum in der Frühphase.

  • Sorgt dafür, dass dein Blut gut gebildet wird, damit alles sauber versorgt ist.

Wichtig: Die Entwicklung des Neuralrohrs passiert in den ersten 12 Wochen — oft bevor du überhaupt weißt, dass du schwanger bist. Deshalb macht es Sinn, die Folsärespeicher schon in der Kinderwunschphase füllen.

Die wichtigste Quellen: grünes Blattgemüse (Spinat, Mangold), Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen), Vollkornprodukte.

Meine Supplement-Empfehlung: Mit dem ganzheitlichen Präparat „Multi“ von artgerecht bist du optimal mit allen Nährstoffen im Vorfeld deiner Schwangerschaft versorgt. Dort befindet sich auch die exakt benötigte Menge an Folsäure. 

2) Vitamin D

Drei zentrale Funktionen von Vitamin D für den Kinderwunsch:

  • Beruhigt das Immunsystem, damit die Gebärmutter das Baby leichter „annehmen“ kann.

  • Hilft, den Zyklus stabiler zu machen.

  • Unterstützt das Wachstum und die Zellentwicklung in den ersten Wochen.

Wichtiges Extra: Vitamin D wirkt am besten zusammen mit Vitamin K2 (MK-7) und ausreichendem Magnesium. In unseren Breitengraden ist die Vitamin-D-Produktion durch Sonne i.d.R nur von April bis Oktober überhaupt möglich. Zusätzlich zeigen Studien, dass der Großteil der Menschen in unseren Breitengraden einen eklatenten Vitamin-D-Mangel haben. Eine Vitamin-D-Supplemntierung ist in den allermeisten Fällen immer sinnvoll. Ich selber supplementiere Vitamin D auch das ganze Jahr über, im Winter verstärkter als im Sommer.

Wichtigste Quellen: fettreicher Fisch (Lachs), mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel, Eier (Eigelb); die wichtigste Quelle bleibt jedoch die körpereigene Synthese durch Sonnenlicht.

Meine Supplement-Empfehlung: hochwertiges Vitamin D von artgerecht. 

3) Omega‑3‑Fettsäuren (DHA & EPA)

Drei zentrale Funktionen für den Kinderwunsch:

  • Baut gute Zellwände für Eizelle und Spermium — wichtig für Zellqualität.

  • Dämpft Entzündungen — ein ruhigeres Umfeld ist besser für Einnistung.

  • Hilft der Durchblutung in der Gebärmutter, was der Entwicklung zugutekommt.

Wichtigste Quellen: Leinsamen und Leinöl (ALA‑Vorläufer), Walnüsse, fettreicher Fisch wie Lachs und hochwertige Algenöle die beste DHA‑Quelle.

Weitere Informationen zu Omega 3 findest du in >>>diesem Blog-Artikel.

„Was du heute isst, ist der Baustein für dein Baby von morgen — kleine Nährstoffe, große Wirkung.“

4) Zink

Zink gilt als DER Fruchtbarkeits-Nährstoff. Drei zentrale Funktionen für den Kinderwunsch:

  • Unterstützt die Hormonproduktion — damit der Zyklus rund läuft.

  • Hilft bei der Reifung der Eizellen — also direkt wichtig für deren Qualität.

  • Schützt Zellen vor Stress und sorgt dafür, dass Reparaturmechanismen funktionieren.

Wichtigste Quellen: Kürbiskerne, Haferflocken, Hülsenfrüchte, Rindfleisch, Austern (sehr zinkreich)

Meine Supplement-Empfehlung: Hochwertiges Zink von artgerecht. 

5) Magnesium

Drei zentrale Funktionen von Magnesium für den Kinderwunsch:

  • Entspannt Nerven und Muskeln — super bei Krämpfen oder PMS.

  • Unterstützt den Energiestoffwechsel in Zellen — wichtig auch für Eierstöcke.

  • Hilft, Stresshormone zu regulieren — weniger Dauerstress, stabilere Zyklen.

Wichtigste Quellen: Kürbiskerne, Sesam, Quinoa, Cashewkerne und grünes Blattgemüse wie Spinat.

Meine Supplement-Empfehlung: Magnesium von artgerecht. 

Tests & Timing

Beginne idealerweise 3–6 Monate vor dem geplanten Kinderwunsch mit einem Basistest, damit du gezielt Nährstofflücken schließen kannst. Sinnvolle Werte sind RBC‑Folat (oder Serum‑Folat), 25‑OH‑Vitamin D, Ferritin, ggf. ein Omega‑3‑Index sowie Schilddrüsenparameter; Zink und Magnesium werden je nach Anamnese orientierend ergänzt. Bei festgestellten Mängeln kontrollierst du die Werte nach ärztlicher Empfehlung. 

Einkaufskriterien für Supplemente

Beim Kauf achte ich kurz und knapp auf drei Dinge: Erstens, die Wirkform und Bioverfügbarkeit, wie z.B. Vitamin D3 statt D2, Algen‑DHA statt Fischöl für Veganerinnen, Magnesium‑glycinat/Citrat. Zweitens, die transparente Dosierungsangaben und unabhängige Prüf‑/Labortests (Schadstoff‑ und Reinheitsprüfungen, besonders wichtig bei Ölen) sowie GMP‑Standards, und drittens minimale Zusatzstoffe, klare Haltbarkeits‑/Lagerhinweise und ein faires Preis‑pro‑Tagesdosis‑Verhältnis.
Kurz: lieber ein transparent geprüftes Produkt als Marketing‑Hype – und bei Unsicherheit erst testen und mit der Ärztin abstimmen.

Lifestyle‑Quickwins

Deine Ernährung ist ein wahnsinnig großer Hebel — doch auch weitere Lifestyle‑Faktoren verstärken oder bremsen die Wirkung der Nährstoffe und haben Einfluss auf deinen Kinderwunsch. Hier die wichtigsten Bereiche, mit praktischer Relevanz:

Schlaf & Regeneration
Guter Schlaf ist Reparaturzeit für Hormone und Zellen. Chronischer Schlafmangel erhöht Cortisol, stört die Insulinreaktion und behindert die Zellreparatur in Eierstöcken und Gebärmutterschleimhaut. Tipp: feste Schlafenszeiten, reduziertes Bildschirmlicht (Blaulicht) vor dem Zubettgehen und ein beruhigendes Abendritual.

Stressmanagement & Nervensystem‑Regulation
Dauerstress verschiebt hormonelle Achsen und kann den Zyklus ausbremsen. Nervensystemregulation heißt bewusst den Schalter vom Sympathikus (Alarmbereitschaft) zum Parasympathikus (Regeneration) umzulegen. Im Stressmodus oder eben in der Alarmbereitschaft („Kampf oder Flucht-Modus“) hat unser Körper keine Kapazitäten für die Fortpflanzung – hier geht es quasi um das eigene Überleben. Praktische Methoden:

  • Atemtechniken: langsames, tiefes Atmen (z. B. 4–6 Atemzüge/Minute) erhöht die vagale Aktivität und senkt Stresshormone.
  • Kurze Achtsamkeits‑ oder Body‑Scan‑Übungen (5–10 Minuten täglich) reduzieren akuten Stress und verbessern Schlaf.
  • Soziale Ressourcen: Gespräche mit Freundin, Partner oder Therapie sind keine Extras, sondern wichtige Regulatoren.
  • Frühstens 30 Minuten nach dem Aufstehen das Handy einschalten & nutzen!

Moderate Bewegung & Körperarbeit
Regelmäßige, moderate Bewegung verbessert Durchblutung, Insulinsensitivität und hormonelle Balance. Vermeide extreme Belastung bei gleichzeitig niedrigem Energieangebot. Empfehlenswert sind 3× pro Woche moderate Einheiten: Yoga, Schwimmen, zügiges Gehen oder leichtes Krafttraining. Faszienarbeit und sanftes Stretching unterstützen das Bindegewebe. Sport & Bewegung erleichtern dir auch deine zukünftige Schwangerschaft, somit starte am besten schon vorher mit etwas Bewegung, falls diese bisher noch nicht so präsent war in deinem Alltag.

Toxin‑ & Umweltcheck
Reduziere belastete Fischarten (hoher Quecksilbergehalt), verwende so oft es geht Lebensmittel in Bio-Qualität, minimiere Alkohol, vermeide Rauchen und achte auf schadstoffarme Kosmetik sowie zu starke Chemikalien im Haushalt.

Gewicht & metabolische Gesundheit
Sowohl Unter‑ als auch Übergewicht stören den Zyklus. Ziel ist eine stabile, gesunde Körperzusammensetzung. Fokus auf nachhaltige, kleine Veränderungen in Ernährung und Bewegung statt Crash‑Diäten.

Die 5 häufigsten FAQ zum Thema Nährstoffe im Kinderwunsch

Wann soll ich starten? Am besten 3–6 Monate vor dem geplanten Kinderwunsch.

❓Reichen Lebensmittel oder brauche ich Pillen? Lebensmittel zuerst. Supplemente sind sinnvoll bei Mangel, veganer Ernährung oder eingeschränkter Lebensmittelauswahl.

❓Wie viel Folsäure? Üblich sind 400 µg/Tag vor der Empfängnis; bei individuellen Risiko‑Faktoren können höhere Dosen empfohlen werden — bitte ärztlich abklären.

❓Brauchen Männer dieselben Nährstoffe? Viele davon ja — Omega‑3, Zink und Antioxidantien sind wichtig für Spermienqualität. Fruchtbarkeit ist Teamarbeit.

❓Kann ich überdosieren? Ja. Einige Mikronährstoffe können toxisch werden (z. B. Vitamin A, Selen). Deshalb: testen, beraten und korrekt dosieren.

Mein Fazit

Die Vorbereitung auf den Kinderwunsch ist kein Hexenwerk. Konzentriere dich auf die fünf Schlüssel: Folsäure, Vitamin D, Omega‑3, Zink und Magnesium. Optimiere mit Tests, wähle Supplemente nach klaren Qualitätskriterien und unterstütze den Prozess durch guten Schlaf, Stress‑Regulation und moderate Bewegung. Kleine, beständige Schritte bringen dich näher an dein Ziel.

Über mich

Hi,

ich bin Sonja.

Schön, dass du her gefunden hast! Ich bin ganzheitliche Ernährungs- & Gesundheitsberaterin, Fachberaterin für Darmgesundheit und Mama von 2 wundervollen Kindern. 🙂

Ich begleite schwerpunktmäßig Frauen & Mamas – von der Kinderwunschphase, über die Schwangerschaft bis hin zur Familienzeit mit kleinen Kindern.

Hier auf dem Blog möchte ich Wissenswertes, Tipps & Rezepte rund um das Thema Darm- & Frauengesundheit mit dir teilen. 

Viel Spaß beim Stöbern und melde dich jederzeit bei Fragen.

 

Absolute Empfehlung...

…, wenn du auf der Suche nach hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln bist – hier meine Favoriten für den Kinderwunsch:

Mit dem Code „Kresse10“ erhältst du 10 % Rabatt auf deine Bestellung!

Vitamin-Check für deinen Kinderwunsch:

Über 100 Videos und Arbeitsbücher erklären,
welche Vitamine wann wirken und welche Tests du brauchst.
Starte jetzt mit einem klaren Plan aus ärztlicher Hand.

Wie geht’s für dich weiter?

Du hast das Gefühl, du brauchst noch mehr Infos zur Kinderwunschphase? Du bist zwar schon auf einem
guten Weg, aber möchtest dein Ziel „leichter schwanger werden auf natürlichem Wege“ noch einfacher und schneller erreichen?


Bald gibt es wieder Zugang zum Online-Kurs „leichter schwanger werden“.


Dort lernst du, wie du von Anfang an die richtigen Schritte machst, um schwanger zu werden und dein Wunschkind willkommen zu heißen.


Trage dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste ein und ich sage dir sofort Bescheid, wenn es los geht.

Noch keine Geschenkidee für Weihnachten?

Noch keine Geschenkidee für Weihnachten?

Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr die große Frage: Was schenke ich nur? 🎁
Keine Sorge, ich hab mich für dich durch das RINGANA Weihnachtsangebot gestöbert und meine absoluten Lieblingsprodukte herausgepickt.
Frisch, nachhaltig, duftend und so wunderschön verpackt, dass du sie am liebsten selbst behalten würdest (ich sprech aus Erfahrung).
Hier kommen meine persönlichen RINGANA-Favoriten für ein bewusstes, natürliches und rundum glückliches Weihnachten.