Natürliche Baby-Pflege:
Warum Naturkosmetik die beste Wahl für dein Baby ist!
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Bei einem Kauf über diese Links entstehen für dich keine Mehrkosten. Ich erhalte als Partner jedoch eine Provision. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.
Hey Mama! Oder bald-Mama? Willkommen im Club der Mamas, die mehr wollen – mehr Natürlichkeit, mehr Sicherheit und einfach das Beste für ihr Baby.
Mit meinem kleinen Baby von gerade mal sechs Monaten auf dem Arm und einem lebhaften Wirbelwind von zweieinhalb Jahren an der Hand weiß ich nur zu gut, wie viel Verantwortung auf unseren Schultern liegt – und wie sehr wir uns jeden Tag wünschen, unseren Kindern nur das Beste mitzugeben. 🫶
Mir war schon früh klar: Der Start ins Leben ist mehr als nur eine Phase – er ist das Fundament für alles, was danach kommt. Und genau deshalb ist es mir ein echtes Herzensanliegen, meinen beiden Kindern einen gesunden, natürlichen und liebevollen Einstieg ins Leben zu ermöglichen – fernab von schädlichen Stoffen, überflüssigem Konsum und künstlichem Schnickschnack.
Schon bevor ich schwanger war, hat mich das Thema „natürliche Alternativen“ immer mehr gepackt – erst in kleinen Schritten, dann mit wachsender Leidenschaft: Ich habe schon vor langer Zeit angefangen, unsere Ernährung zu hinterfragen, habe konventionelle Haushaltsmittel gegen natürliche Varianten ausgetauscht, beim Kleiderkauf auf schadstofffreie Materialien geachtet – und natürlich auch die gesamte Körperpflege auf den Prüfstand gestellt.
Und je tiefer ich eingetaucht bin, desto klarer wurde mir: Wir sind täglich umgeben von Inhaltsstoffen, die still und leise auf unseren Körper einwirken. Ob über die Haut oder die Nahrung – vieles, was auf den ersten Blick harmlos erscheint, hat auf lange Sicht eine enorme Wirkung. Gerade bei Babys, deren Haut noch viel aufnahmefähiger ist als unsere, macht das einen riesigen Unterschied.
Diese Erkenntnis hat mein Denken und Handeln grundlegend verändert.
Ich wollte nicht länger Dinge „einfach so“ verwenden, nur weil sie gängig oder bequem sind. Ich wollte wissen, was in den Produkten steckt – und was ich meiner Familie damit tatsächlich Gutes (oder eben nicht) tue. Und so begann meine Reise: Weg von industriellen Pflegeprodukten – hin zu einer ganzheitlichen, sanften Babypflege, die nicht nur meiner Intuition als Mama entspricht, sondern auch dem, was die empfindliche Haut meiner Kinder wirklich braucht.

Babyhaut: zart wie ein Pfirsich – aber ohne Schale
Babyhaut ist ein kleines Wunderwerk – weich, duftend, zum Verlieben. Aber wusstest du, dass sie bis zu fünfmal dünner ist als Erwachsenenhaut? Das heißt: Sie ist durchlässiger, empfindlicher und braucht ganz besonderen Schutz.
Die Haut eines Neugeborenen ist einzigartig und unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Haut eines Erwachsenen. Sie ist nicht nur weicher und zarter, sondern auch empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen. Das liegt daran, dass die Hautschutzbarriere eines Babys noch nicht vollständig ausgebildet ist. Dadurch kann die Haut Feuchtigkeit nicht so gut speichern und ist anfälliger für äußere Reize wie Kälte, Hitze, Bakterien oder schädliche Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten.
Ein weiterer entscheidender Unterschied zur Erwachsenenhaut ist, dass Babys weniger Talg produzieren. Talg spielt eine wichtige Rolle für den Schutz der Haut, da er eine natürliche Barriere gegen Keime bildet. Da dieser Schutz bei Babys noch nicht ausgereift ist, können Schadstoffe schneller über die Haut aufgenommen werden und in den Organismus gelangen. Deshalb ist es so wichtig, die Haut deines Babys nicht zu überpflegen, sondern sanft zu unterstützen und die Hautpflege ganzheitlich zu betrachten. Hautpflege hört nicht bei Pflegeprodukten auf – auch in Windeln, Kleidung oder in Waschmittel stecken schädliche Inhaltsstoffe, die auf den Prüfstand gestellt werden sollten.
Was nicht reingehört – die „No-Go“-Liste
Wenn du das nächste Mal in der Drogerie stehst und von süßen Tierchen auf bunten Tuben angelächelt wirst, check unbedingt die Rückseite! Denn leider verstecken sich in vielen herkömmlichen Produkten Stoffe, die Babys Haut reizen oder langfristig belasten können:
- Parabene: Diese werden als Konservierungsmittel eingesetzt, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern. Studien legen jedoch nahe, dass Parabene hormonell wirksam sein könnten und den Hormonhaushalt von Babys beeinflussen können.
- Mineralöle: Oft als „Paraffinum Liquidum“ oder „Petrolatum“ auf der Verpackung aufgeführt, werden diese Inhaltsstoffe aus Erdöl gewonnen. Sie bilden einen Film auf der Haut, der zwar kurzfristig Feuchtigkeit einschließt, langfristig jedoch die natürlichen Hautfunktionen beeinträchtigen kann. Minderalöle legen sich quasi wie eine Plastikfolie auf die Haut – keine gute Idee!
- Synthetische Duftstoffe: Sie riechen zwar „babyfrisch“, können aber Allergien auslösen, die Haut reizen und – was oft unterschätzt wird – auch den natürlichen Geruchssinn deines Babys beeinflussen.
Babys orientieren sich stark über den Geruchssinn, besonders in den ersten Lebensmonaten. Künstliche Düfte können die Bindung zwischen Mama und Baby stören und sogar die natürliche Entwicklung des Geruchssinns beeinträchtigen. Studien deuten darauf hin, dass übermäßiger Kontakt mit künstlichen Duftstoffen das olfaktorische System (unseren Geruchssinn) überreizen kann – mit langfristigen Folgen. - Sulfate (z. B. Sodium Lauryl Sulfate, SLS): Sulfate sind aggressive Tenside, die in vielen Shampoos und Waschlotionen vorkommen. Sie entfernen nicht nur Schmutz, sondern auch den natürlichen Schutzfilm der Haut und können zu Trockenheit und Irritationen führen.
- PEG-Derivate (Polyethylenglykole): Diese Stoffe werden oft als Emulgatoren oder Weichmacher verwendet. Sie können die Haut durchlässiger für Schadstoffe machen und stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein.
Ringana: Windel-Creme
Was dein Baby wirklich braucht: eine natürliche Pflegeroutine!
Eine sanfte und natürliche Pflegeroutine hilft, die empfindliche Babyhaut zu schützen und zu stärken. Hier kommt mein Mama-erprobter Pflege-Fahrplan – simpel, sanft und voller Liebe:
- Baden? Aber bitte nicht täglich!:
Zwei bis drei Bäder pro Woche mit lauwarmem Wasser reichen völlig aus – ich persönlich bade unsere Kleinen meist nur einmal pro Woche. Der klassiche Waschlappen macht seine Dienste auch super! 🙂
Ich gebe beim Baden gern 1–2 Tropfen Mandelöl mit ins Wasser – das pflegt die Haut schon während des Badens und macht sie weich und geschmeidig.
Manchmal kommt auch 1 Tropfen Lavendelöl dazu – das wirkt beruhigend, fördert die Entspannung und hilft besonders am Abend beim Einschlafen. - Pflege nach dem Baden: Nach dem Baden sollte die Haut sanft mit einem weichen Handtuch trocken getupft werden. Wenn ich meine Kinder nach dem Baden einöle – was ich meistens mache – lasse ich die Haut gerne auch noch etwas feucht und öle sie ein. Auf diese Weise zieht das Öl besser ein und lässt sich leichter verteilen. Hierfür nutze ich gerne Mandelöl, Jojobaöl oder auch Kokosöl. Sanft einmassieren – fertig! Kein Schnickschnack, keine Duftwolken.
- Windelzone: Ich benutze so oft wie möglich Stoffwindeln – denn nicht nur Pflegeprodukte können bedenkliche Stoffe enthalten, sondern auch herkömmliche Windeln. Dort verstecken sich Chemikalien, Duftstoffe und Plastikbestandteile, die die empfindliche Haut reizen können.
Bei Rötungen hilft mir neben natürlichen Wundschutzcremes mit Calendula oder Zink, auch sehr gut Heilwolle. Sie wirkt entzündungshemmend, hält die Haut trocken und kann punktuell bei gereizten Stellen eingelegt werden – also nicht nur in der Windel, sondern auch im Body, wenn es am Körper punktuelle gereizte Stellen gibt.
Wichtig: Die Haut auch mal atmen lassen und nicht bei jedem Windelwechsel sofort cremen. Weniger ist oft mehr. - Massagezeit = Quality Time: Babymassagen sind mehr als nur Pflege. Sie fördern Bindung, Entspannung und die Entwicklung deines Babys – und sind für dich eine wunderbare Achtsamkeitspraxis.
- Sonne?: Ich setze in der Sonne bevorzugt auf lockere, leichte Kleidung und Schattenplätze. Wenn es nicht anders geht, nutze ich mineralischen Sonnenschutz mit Zinkoxid – ohne Nanopartikel. Die Haut soll geschützt sein, ohne überpflegt oder belastet zu werden. Mehr Infos zum Thema Sonnenschutz und warum die Sonne so wichtig ist für uns, unsere Haut & unseren Körper erfährst du >>>hier.
Unsere Haut ist mit ca. 2 Quadratmetern das größte Organ im menschlichen Körper.
Warum Naturkosmetik die bessere Wahl ist
Wenn wir uns anschauen, wie sensibel und schutzbedürftig die Haut unserer Babys ist, dann wird schnell klar: Pflege ist nicht gleich Pflege. Die Haut von Neugeborenen ist etwa fünfmal dünner als die eines Erwachsenen. Sie besitzt noch keine vollständig ausgereifte Schutzbarriere und reagiert daher besonders empfindlich auf äußere Einflüsse – sei es Kälte, Hitze, mechanische Reibung oder eben auch die Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten.
Was viele nicht wissen: Über die Haut können Substanzen in den Körper gelangen – und gerade bei Babys funktioniert diese „Aufnahmefunktion“ besonders effizient. Was wir also auf die Haut unserer Kinder geben, ist nicht nur eine äußere Maßnahme, sondern kann direkte Auswirkungen auf ihren kleinen Organismus haben. Und genau hier liegt der große Unterschied zwischen konventionellen Pflegeprodukten und echter Naturkosmetik.
Während viele herkömmliche Babycremes, Öle oder Badezusätze mit synthetischen Duftstoffen, Konservierungsmitteln oder Mineralölen arbeiten, verzichtet Naturkosmetik konsequent auf all diese reizenden und potenziell schädlichen Zusätze. Stattdessen setzt sie auf reine pflanzliche Inhaltsstoffe, die die natürliche Schutzfunktion der Haut unterstützen, statt sie zu überdecken oder zu stören. Hochwertige Öle wie Mandel-, Jojoba- oder Kokosöl wirken pflegend, feuchtigkeitsbewahrend und gleichzeitig beruhigend – ganz ohne die Hautatmung zu blockieren oder den pH-Wert zu irritieren.
Ein weiterer Vorteil: Viele naturkosmetische Produkte enthalten heilende Pflanzenextrakte wie Ringelblume (Calendula) oder Kamille. Diese sind nicht nur traditionell bewährt, sondern wissenschaftlich untersucht und zeigen entzündungshemmende, beruhigende und regenerierende Eigenschaften. Gerade bei wunder Haut, Reizungen im Windelbereich oder bei trockenen Stellen leisten sie echte Hilfe – ganz sanft und ohne Nebenwirkungen.
Naturkosmetik denkt aber noch weiter: Auch die Umwelt profitiert. Denn die meisten zertifizierten Naturkosmetikmarken setzen nicht nur auf natürliche Rezepturen, sondern auch auf nachhaltige Verpackung, faire Produktion und transparente Lieferketten. Und das ist in meinen Augen besonders wichtig – denn wir tragen nicht nur Verantwortung für die Gesundheit unserer Kinder, sondern auch für die Welt, in der sie aufwachsen.
Für mich bedeutet Naturkosmetik daher nicht nur ein gutes Gefühl beim Eincremen meines Babys und ist nicht nur eine Produktwahl.
Sie ist der erste Schritt hin zu einem achtsamen Lebensstil. Einer Haltung, die auf Bewusstsein, Verantwortung und Vertrauen in natürliche Prozesse setzt – und auf das Wissen, dass weniger Reiz oft mehr Wirkung bedeutet.

Meine persönliche Empfehlung: Ringana – frisch, pur, kompromisslos gut
Wenn du mich nach einem echten „Gamechanger“ in meiner Mama-Routine fragst – dann ist die Antwort: Ringana. Ich weiß, das klingt nach Werbung – aber es ist einfach meine ehrliche Überzeugung. Warum? Weil ich selten eine Marke erlebt habe, die so kompromisslos auf Frische, Nachhaltigkeit und Wirksamkeit setzt.
Bei Ringana gibt es keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen Füllstoffe und keine leeren Werbeversprechen. Alles, was drin ist, hat Sinn, Wirkung und eine klare Herkunft. Die Produkte werden erst nach der Bestellung frisch hergestellt – also keine Lagerware, keine lange Standzeit. Und das merkt man. Die Haut meiner Kinder (und meine eigene!) hat sofort darauf reagiert: weniger Reizungen, mehr Feuchtigkeit, mehr Wohlgefühl.
Aber Ringana überzeugt mich nicht nur inhaltlich. Auch die Verpackungen sind zu 100 % durchdacht: recycelbar, nachfüllbar, umweltfreundlich. Ein Unternehmen, das Verantwortung wirklich lebt – von der Rezeptur bis zur Lieferkette.
Meine Lieblings-Baby-Produkte von Ringana
Natürlich verwende ich mittlerweile eine ganze Reihe der Ringana-Produkte, aber hier kommen meine absoluten Must-Haves für die sanfte Pflege meines Babys:
Fresh Baby Bum Cream
Wenn ich einen Alltagshelden unter den Babyprodukten küren müsste, dann wäre es definitiv diese Windelcreme. Die Konsistenz ist angenehm cremig, lässt sich wunderbar verteilen und schützt zuverlässig vor Rötungen – ganz ohne Mineralöle oder Parabene. Ringelblume, Kamille und Zink wirken entzündungshemmend, beruhigen gereizte Haut und fördern die Regeneration. Ich verwende sie bei Bedarf, sobald sich leichte Rötungen zeigen – und habe seitdem kaum noch mit wunden Stellen zu kämpfen. Auch hier gilt für mich: weniger ist mehr. Es braucht kein tägliches & permanentes Eincremen bei jedem Windelwechseln, sondern die Haut darf auch einfach mal frei atmen. 🙂
👉 Hier geht’s direkt zur Fresh Baby Bum Cream
Fresh Baby Oil
Dieses Öl ist wie eine sanfte Umarmung in Flaschenform. Ich nutze es zur Babymassage, nach dem Baden und sogar zur Reinigung im Windelbereich. Es enthält hochwertige pflanzliche Öle wie Mandel-, Jojoba- und Traubenkernöl, die Feuchtigkeit spenden, ohne die Haut zu belasten. Besonders schön: Es ist komplett parfümfrei – ein riesiger Pluspunkt für empfindliche Babyhaut. Und der zarte Hautglow nach dem Einreiben? Herzschmelz-Garantie.
👉 Hier findest du das Fresh Baby Oil
Fresh Sunscreen SPF 25
Auch wenn ich Babys grundsätzlich aus direkter Sonne heraushalte – manchmal geht’s eben nicht anders. Und dann kommt diese mineralische Sonnencreme zum Einsatz. Sie schützt mit Zinkoxid, das sich wie ein unsichtbarer Schild auf die Haut legt, ohne sie zu überladen. Kein Mikroplastik, keine Nanopartikel – stattdessen ein zuverlässiger Schutz, der sogar empfindliche Hauttypen nicht reizt. Bonus: Sie lässt sich erstaunlich gut verteilen (was bei mineralischer Sonnencreme ja nicht selbstverständlich ist).
👉 Mehr zur Fresh Sunscreen SPF 25
🎁 Zusatztipp: Auf der Suche nach einem Geburtsgeschenk?
Für alle, die sich selbst oder einer anderen frischgebackenen Mama eine ganz besondere Freude machen wollen, gibt’s bei Ringana eine liebevoll zusammengestellte Baby-Geschenkbox. Darin enthalten sind alle Lieblingsprodukte in Originalgröße – wunderschön verpackt und direkt bereit zum Verschenken (oder selbst auspacken und genießen!). Ideal für den Klinikkoffer oder als erste Ausstattung fürs Wochenbett.
👉 Hier geht’s zur Fresh Baby Gift Box
Mit Ringana habe ich für mich einen Weg gefunden, Babypflege neu zu denken – bewusst, transparent und voller Pflanzenkraft. Und ja, ich fühle mich einfach besser, wenn ich weiß, was ich meinem Kind auf die Haut gebe.
Mein Mama-Fazit
Für mich bedeutet Hautpflege nicht, mein Baby täglich mit Produkten einzudecken – sondern zu spüren & zu schauen, was es wirklich braucht. Weniger ist mehr heißt: weniger Produkte, weniger Inhaltsstoffe, weniger Eingriffe in das, was die Haut ohnehin schon kann. Die zarte Babyhaut darf sich entwickeln – in Ruhe, mit sanfter Unterstützung statt ständiger „Optimierung“.
Und echte Pflege hört nicht bei der Haut auf. Auch Windeln, Kleidung und Waschmittel sind Teil dieses Kreislaufs – alles, was direkten Hautkontakt hat, sollte möglichst frei von schädlichen Stoffen sein. Deshalb nutze ich Stoffwindeln, natürliche Materialien wie Baumwolle oder Wolle/Seide und wasche ohne Weichspüler.
Ich versuche, so ganzheitlich natürlich wie möglich zu leben – nicht perfekt, aber bewusst. Ohne Druck, ohne Dogma. Denn es geht nicht darum, alles richtig zu machen – sondern gute Entscheidungen zu treffen, da wo es möglich ist. Jeder kleine Schritt zählt.
Wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist, was zu deinem Baby passt: Schreib mir gern.
Über mich

Hi,
ich bin Sonja.
Schön, dass du her gefunden hast! Ich bin ganzheitliche Ernährungs- & Gesundheitsberaterin, Fachberaterin für Darmgesundheit und Mama von 2 wundervollen Kindern. 🙂
Ich begleite schwerpunktmäßig Frauen & Mamas – von der Kinderwunschphase, über die Schwangerschaft bis hin zur Familienzeit mit kleinen Kindern.
Hier auf dem Blog möchte ich Wissenswertes, Tipps & Rezepte rund um das Thema Darm- & Frauengesundheit mit dir teilen.
Viel Spaß beim Stöbern und melde dich jederzeit bei Fragen.
Frische Pflege für die Kleinsten
Sanfte, natürliche Pflege von Kopf bis Fuß: Die FRESH Baby Produkte von RINGANA bieten alles, was dein Baby für eine gesunde Haut braucht – frei von schädlichen Zusatzstoffen und mit rein natürlichen Inhaltsstoffen. Perfekt als Geschenk oder für dein eigenes Baby, damit du die zarte Haut deines Lieblings optimal pflegen kannst.
Schreibe mir eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Gutschein“, dann lasse ich dir einen 20€ Gutschein für NeukundInnen zukommen.
Finanziell frei als Mama – Warum Network Marketing mein Leben verändert hat
Du willst mehr Zeit mit deinen Kindern und trotzdem ein sicheres Einkommen? In diesem Blogartikel erfährst du, warum Network Marketing genau das Geschäftsmodell sein kann, das zu deinem Familienleben passt – ehrlich, selbstbestimmt und ohne Verkaufsdruck.
Infused Water
Klares Wasser mit fruchtigem Twist – Infused Water ist die perfekte, natürliche Erfrischung für Schwangere und Mamas mit kleinen Kindern. Ohne Zuckerzusatz, aber voller Geschmack, sorgt es für gesunden Trinkspaß an heißen Sommertagen. Ideal, um den Flüssigkeitshaushalt sanft in Balance zu halten – auch für die Kleinsten geeignet!
Sonnenschutz für Mama & Baby
Wie du dein Baby (und dich) natürlich & sicher vor der Sonne schützt – inkl. Mama-Tipps, Vitamin D & Lieblingsprodukten ohne Mikroplastik.